Folge 12: Welche Möglichkeiten eröffnet generative KI der betrieblichen Marktforschung?

Shownotes

Welche Chancen bietet generative KI einer Research & Insights-Abteilung und der Sparkassen-Finanzgruppe? Diese Frage hat sich Karin Hagemann sehr schnell gestellt und angefangen, erste Use Cases zu schaffen. Rund um Codierung über Pretests und Personas bis zur Datenanalyse bringt sie eine Menge praktische KI-Erfahrung mit, die sie mit uns teilen wird.

Karin ist seit mehr als 20 Jahren in der Marktforschungsbranche tätig. Sechzehn Jahre war sie, erst als Senior Marktforscherin, dann als Abteilungsleiterin, beim Marktforschungsinstitut INNOFACT AG in Düsseldorf tätig. Seit 2019 leitet sie bei der S-Communication Services die Abteilung Research & Insights und verantwortet in dieser Funktion auch die KI-Strategie der Marktforschung.

Hast du Fragen oder Ideen? Dann melde dich gerne bei findinganswers@dialego.de

Das Video zum Talk findest du hier: https://dialego.de/ki-in-der-betrieblichen-marktforschung/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.