Alle Episoden

Folge 14: Wie blicken Konsument:innen auf eine Zukunft mit KI und Augmented Reality?

Folge 14: Wie blicken Konsument:innen auf eine Zukunft mit KI und Augmented Reality?

34m 1s

Welche Use Cases mit KI entstehen aktuell im Marketing? Und wie können Unternehmen KI kundenzentriert implementieren? Was sagt die aktuelle wissenschaftliche Forschung zur Customer Experience? Seinen Blick auf KI und Augmented Reality und was Kosument:innen davon halten, wird Anton Spitkovsky mit uns teilen.

Folge 13: Wie implementiere ich KI in der Marktforschung?

Folge 13: Wie implementiere ich KI in der Marktforschung?

34m 10s

Wie oft hast du dich schon gefragt, was bei der Implementierung von KI in deinen Marktforschungs- oder Marketingprozessen zu beachten ist? Welche Möglichkeiten gibt es in der Textanalyse? Und was ist das eigentlich mit diesen virtuellen Teilnehmenden? Paul Simmering wird uns Antworten geben zu verschiedenen Modellen, Kosten und Datenschutzaspekten von KI in der Marktforschung. Mit Perspektiven sowohl aus der Praxis als auch aus der Wissenschaft.

Folge 12: Welche Möglichkeiten eröffnet generative KI der betrieblichen Marktforschung?

Folge 12: Welche Möglichkeiten eröffnet generative KI der betrieblichen Marktforschung?

34m 46s

Welche Chancen bietet generative KI einer Research & Insights-Abteilung und der Sparkassen-Finanzgruppe? Diese Frage hat sich Karin Hagemann sehr schnell gestellt und angefangen, erste Use Cases zu schaffen. Rund um Codierung über Pretests und Personas bis zur Datenanalyse bringt sie eine Menge praktische KI-Erfahrung mit, die sie mit uns teilen wird.

Folge 10: Ideen im Realitätscheck - Effektive Konzepttests

Folge 10: Ideen im Realitätscheck - Effektive Konzepttests

28m 24s

In Folge 10 erkunden wir die wichtigen Aspekte der Produktkonzepttests. Wir beleuchten, wie du die Marktrelevanz und Markenpassung deiner Ideen bewertest und die Kaufbereitschaft potenzieller Kund:innen abschätzt. Erfahre, wie du durch gezieltes Sammeln von Feedback Stärken, Schwächen und Optimierungspotenziale deiner Konzepte identifizieren kannst, um deine Produkte bestmöglich auf den Markt zu bringen.

Folge 9: Produktkonzepte kundenzentriert entwickeln

Folge 9: Produktkonzepte kundenzentriert entwickeln

30m 29s

In Folge 9 konzentrieren wir uns darauf, wie man Ideen für neue Produkte in Worte fasst. Nachdem wir den Markt genau untersucht und alles Wichtige darüber erfahren haben, begleiten wir dich Schritt für Schritt dabei, deine Gedanken und Ideen zu formulieren. Wir zeigen dir, wie du und dein Team aus vielen gesammelten Informationen überzeugende Konzepte schreiben könnt, die bei den Konsument:innen gut ankommen.

Folge 8: Relevanteste Benefits identifizieren, Effektivität im Innovationsprozess steigern

Folge 8: Relevanteste Benefits identifizieren, Effektivität im Innovationsprozess steigern

22m 49s

Wer Dialego kennt, weiß: Einen für die Konsument:innen relevanten Benefit zu treffen, ist der wichtigste Faktor auf dem Weg zur erfolgreichen Innovation. Wie man aus vielen Benefits die besten selektiert - um fortan nur noch die wirklich relevanten weiterzuentwickeln - und dabei noch etwas über die Ansichten der Zielgruppe lernt, besprechen wir in Folge 8.

Folge 7: Von der Idee zum Kunden: Mit einem Benefit-Workshop früh die richtigen Weichen stellen

Folge 7: Von der Idee zum Kunden: Mit einem Benefit-Workshop früh die richtigen Weichen stellen

19m 30s

In Folge 7 tauchen wir tief in die Welt der Innovation ein und beleuchten die entscheidende Rolle, die Benefits im Innovationsprozess spielen. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigen wir euch Workshop-Methoden, die euch dabei unterstützen, eure Innovationsstrategien in frühen Phasen erfolgreich an den Bedürfnissen eurer Kunden auszurichten.